Heiliger Herde im Einsatz
Heiliger Herd in einer Küchenzeile
Ein Besucher unserer Seite hat für seine Nachwuchs-Köchin rund um den vorhandenen Heiliger-Herd ein regelrechtes Küchenensemble
aufgebaut. Er hat uns ein paar Bilder der Küchenzeile überlassen, die wir sehr gerne hier vorstellen möchten. Zunächst einmal ein Bild der
gesamten Küchenzeile.
Auf den folgenden Detailbildern kann man sowohl den genauen Einbauort des Herdes als auch die funktionierende Wasserversorgung des Spülbereichs
genauer betrachten.
Vielen Dank an Markus, der nicht nur die Arbeit mit der Küche hatte, sondern uns auch diese Bilder überlassen hat. Wer beim Anblick
dieser Küche in Versuchung kommt, selbst etwas Vergleichbares aufzubauen oder wer schon etwas in dieser Art gebaut hat, den bitten wir darum, uns ebenfalls
Bilder davon zu überlassen. Vielleicht kriegen wir mit der Zeit ja auch davon eine kleine Sammlung zusammen.
Küchenensemble mit Heiliger Herd
Eine weitere Installation mit einem Heiliger Herd für eine engagierte Nachwuchs-Köchin. Wer könnte da
widerstehen und nicht sofort mit dem kochen oder backen beginnen, zumal alles erforderliche Zubehör vorhanden ist.
Die Ergebnisse können sich auf jeden Fall sehen lassen und zwar völlig unabhängig davon, ob es sich
um Gekochtes, Gebratenes oder Gebackenes handelt.
|
|
Ein perfekt gebratenes Spiegelei.
|
Ein paar super Muffins bei denen dem Betrachter das Wasser im Mund zusammenläuft.
|
|
|
Die Küchenchefin bei der Arbeit. Da sieht man, dass es Spaß macht
|
Jetzt noch schnell ein paar Pizzen für den großen Hunger.
|
Bleibt uns nur noch, der Familie Engelke für diesen gelungenen Küchenaufbau und die tollen Bilder zu danken. Wir
wünschen weiterhin viel Spaß mit der Küche und natürlich mit dem Heiliger Herd.
Spiegelei zubereiten auf einem Heiliger Herd
Nachdem wir uns bislang eher theoretisch mit dem Kochen auf einem Heiliger Herd befasst haben, wurden wir jetzt gefragt, ob man ein Spiegelei
auf einem Heiliger Herd zubereiten kann. Wir dachten uns zwar "das muß gehen", hatten es aber bislang nie gemacht. Zeit also um einen Praxistest durchzuführen.
Wir haben einen Herd unserer Sammlung aus dem Regal geholt, dazu eine Prinz Pristalit Pfanne rausgekramt und ein Ei aus dem Kühlschrank geholt. Um den Test zu
dokumentieren, haben wir im Abstand von jeweils vier Minuten ein Bild aufgenommen.
|
|
Herd eingeschaltet, Pfanne drauf, ein bißchen Fett und das Ei rein.
|
Nach knapp 4 Minuten ist eine erste Reaktion zu sehen.
|
|
|
Jetzt sind 8 Minuten rum und das Ei wird fester.
|
Nach 12 Minuten bruzzelt das Ei kräftig und ist fast fertig.
|
|
Knapp 15 Minuten sind rum und das Ei ist serviert.
|
In der letzten Phase des Eierbackens haben wir parallel noch das folgende Video aufgenommen (Ton einschalten nicht vergessen, es bruzzelt).
Pizza backen in einem Heiliger Herd
Nach Abschluss des Eierbackens (siehe oben) musste unbedingt etwas Neues probiert werden. Pizza soll es sein. Wir haben alles zusammengeholt
was man zur Herstellung einer guten Pizza braucht. Hefeteig, passierte Tomaten, Oregano, Salami, Champignons und natürlich Käse. Als Nächstes
einen Heiliger Herd aus der Sammlung ausgewählt. Wir nehmen Herd Nummer 42, derzeit noch nicht
vollständig auf unserer Seite dargestellt (ähnlich Herd Nummer 27).
Dieser Herd wird unsere Pizza backen. Etwas Backpapier aufs Backblech und los gehts. Die Entstehung unserer Pizza kann auf den Bildern nachverfolgt werden.
In der oberen Reihe sind die Abbildungen von der Zubereitung der Pizza und in der unteren Reihe die Abbildungen vom Backverlauf (zum Vergrößern
auf das jeweilige kleine Bild klicken).
 |
Backpapier aufs Backblech, dann Hefeteig auflegen und einen kleinen Klecks passierte Tomaten drauf. |
Damit ist jetzt quasi "amtlich" festgehalten, dass man im Heiliger Herd eine Pizza backen kann und das die auch gut gelingt. Im folgenden Bild ist nochmal der ganze Herd (Nummer 42) mit Pizza in voller Schönheit gezeigt. Bleibt uns nur noch guten Appetit zu wünschen.
|