Materialhinweise
Allgemeines
Die Firma Heiliger hat immer die Materialien eingesetzt, die dem Stand
der Technik entsprechend für die jeweilige Aufgabe am Besten geeignet waren. Der Stand
der Technik hat sich zwischenzeitlich erheblich geändert und deshalb sehen wir heute
einige dieser Materialien mit ganz anderen Augen als es damals der Fall war.
Hitzeschutz
Ende der vierziger Jahre bis Ende der sechziger Jahre war eigentlich nur
ein Material zum Schutz vor zu großer Hitze bekannt, daß kostengünstig
und nahezu universell einsetzbar war
 |
Asbest |
 |
Aus heutiger Sicht ein Horrorwerkstoff (unter anderem Krebs erregend), der in
Spielzeug verbaut wurde. Mittlerweile ist dieser einst so geschätzte Werkstoff verboten und
die Entsorgung darf nur noch über geeignete Fachfirmen erfolgen. Das heisst allerdings auch,
daß der Handel mit Geräten die dieses Material enthalten, ebenso verboten ist.
Im Fall der Heiliger-Herde bedeutet dies, daß in den Herden mit Backofen bis etwa zum
Baujahr 1965 Asbest enthalten sein kann. Bislang haben wir keinen Herd in unserer Sammlung, der
noch Asbest enthielt obwohl wir auch sehr alte Herde besitzen. Ich vermute jedoch, daß
die Asbesteinlagen, die wohl ursprünglich in den Herden enthalten waren später entfernt
wurden.
Wir hatten dieses Thema bislang überhaupt nicht beachtet, bis wir durch einen
besorgten Vater darauf aufmerksam gemacht wurden. Doch auch danach hat es noch einige Zeit gedauert,
bis wir verifizieren konnten, daß tatsächlich Asbest verbaut wurde und in welchem
Zeitraum es verbaut wurde.
Bei den Herden nach 1965 wurde anstelle dessen ein Hitzeschutz aus Aluminium
verwendet. Dieser Hitzeschutz ist völlig unbedenklich.
Anschlußkabel
Bei den Herdanschlußkabeln wurde eine Zeit lang PVC
(Polyvenylchlorid) als Isolationsmaterial verwendet. Dieses Material war zur gleichen Zeit auch als
Bodenbelag und ähnliches sehr weit verbreitet. PVC ist eigentlich harmlos, solange es nicht in
Brand gerät. In diesem Fall aber entwickeln sich Salzsäuredämpfe. Aus diesem Grund wurde
PVC später nicht mehr verwendet.
Anschlußkabel aus PVC können bei Bedarf leicht gegen Kabel aus einem
modernen Werkstoff ersetzt werden. Diesen Austausch sollte aber ein Fachmann vornehmen.
Herde die ab etwa 1980 produziert wurden haben keine PVC-Kabel mehr.