Diesem kleinen Heiliger Modellherd hat man, bevor er in unsere Sammlung kam, ziemlich übel mitgespielt. Es gibt diverse Abplatzungen
des Emails an der Deckplatte und am Gehäuse. Der Herd ist mit einer Herdplatte ausgestattet. Ursprünglich hatte er einen Deckel wie man an den
Ausfräsungen am hinteren Ende der Deckplatte sehen kann, der ist aber in Laufe der Zeit verlorengegangen. Das Gehäuse ist mit der Deckplatte
verschraubt. Die Eckdaten dieses Herdes sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Produktionsort |
Eislingen |
Jahr |
- |
Nummer |
- |
Kontrollleuchten |
- |
Leistung |
200W |
Platten |
1 |
Backofen |
Nein |
Backofenlampe |
Nein |
Inv.Nr. |
4 |
Das Anschlusskabel ist noch nicht fest mit dem Gerät verbunden. In der Rückwand des Gehäuses befindet sich eine Steckbuchse
für ein sogenanntes Warmgerätekabel. Diese Kabel waren damals noch bei Waffeleisen, Backhauben, Bügeleisen und ähnlichem verbreitet. Das
Alter des Herdes kann man etwa auf Anfang der 60iger Jahre festlegen.
Zum Vergrössern auf die Bilder klicken.
Um den Schaltplan dieses Herdes anzusehen klicken Sie bitte hier:
Schaltplan Nummer 3
|